Für die Organisation des Flugbetriebs nutzen wir unser Verabredungstool
Hier geht es zum -> Verabredungstool
GSC-Sicherheitseinweisung:
Vor Beginn der Flugsaison findet üblicherweise eine Sicherheitseinweisung statt. Ohne Bestätigung an den Sportwart, die Einweisung gelesen zu haben, kann nicht am Flugbetrieb teilgenommen werden. Die Einweisung hier als Download zur Verfügung.
Download: Sicherheitseinweisung 2022
Wir hoffen, dass sich mit diesen Maßnahmen ein unfallfreier Flugbetrieb organisieren und durchführen lässt.
Geplante Termine:
In unserem Verein betreiben wir den Flugsport mit Gleitschirmen und Hängegleitern. Der Gleitsegelclub Weser ist ein eingetragener Verein und wurde 1993 gegründet. Die von uns betriebenen Fluggelände befinden sich in der Nähe von Bremen bei Visselhövede (Rotenburg/Wümme). Mit unseren Aktivitäten wollen wir den Gleitschirmsport fördern und eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit leisten. Daher können auch interessierte Gäste mit unseren Piloten einen Tandemflug erleben.
Als regelmäßiges Treffen findet jeden ersten Mittwoch im Monat ein Fliegerstammtisch ab 19:30 in der Gaststätte „Der Kuhhirte“ in Bremen, Kuhhirtenweg 7-11 statt. Gäste sind jederzeit zum Erfahrungsaustausch willkommen.
Derzeit nutzen wir zwei Fluggelände. Das hauptsächlich genutzte Fluggelände liegt zwischen Lüdingen und Wittorf. Das zweite Fluggelände liegt bei Kirchwalsede.
Am Flugbetrieb des GSC-Weser kann jeder Pilot mit einer gültigen Lizenz und zugelassenem Gerät teilnehmen. In jedem Fall sollte eine Anmeldung über unser Verabredungstool unter dem Menüpunkt „Flugbetrieb“ oder das Windentelefon erfolgen (Tel: 0170 7127165). Es wird dann mitgeteilt, ob Flugbetrieb stattfindet und ob Gastpiloten am Flugbetrieb teilnehmen können. Alle weiteren Fragen zum Flugbetrieb können bei der Anmeldung oder auf dem Fluggelände geklärt werden (Regelung zum Flugbetrieb, Geländeeinweisung, Enthaftungserklärung, Funknutzung, Gastgebühren)
Gastpiloten aus dem Nordverbund fliegen bei uns bzw. in den genannten Vereinen ohne Gastgebühren.